Direkt zum Inhalt wechseln

Familien­unternehmen mit Tradition

Seit über 80 Jahren schaffen wir als österreichisches und familiengeprägtes Unternehmen mit Freude Lebensqualität. Erfolgreich helfen wir unseren Kund:innen mit unseren Dienstleistungen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Unsere Mission, die menschlichen Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Sauberkeit und Verpflegung zu erfüllen, und unsere Werte, die auf Respekt und Nachhaltigkeit basieren, machen uns stets zu ihrem vertrauenswürdigen Partner bei der Betreuung und Instandhaltung ihrer Immobilie.

1942
Unternehmens­gründung

Simacek Gebäude
Langjährige Firmenzentrale im zweiten Wiener Gemeindebezirk

Der 28jährige Ladislaus Adalbert Simacek legt mit seiner Frau Helene Simacek den Grundstein und gründet L. A. SIMACEK, ein Unternehmen zur Schädlingsbekämpfung in Wien.

In einem kleinen Kellerlokal im zweiten Gemeindebezirk hatte sich der gelernte Drogist mit einer Handvoll Mitarbeiter auf die Schädlingsbekämpfung spezialisiert.

1942
Ratten­groß­kampf

Rattengroßkampf Wien
Die Rattenplage erfordert ein koordiniertes Vorgehen der gesamten Branche in Wien.

1955
Erweiterung
um
Gebäudereinigung

Ladislaus Adalbert Simacek
Ladislaus Adalbert Simacek

Überdurchschnittliche Qualitätskriterien und Kundenorientierung waren Helene Simacek schon immer ein Anliegen.

So gründete sie 1955 den Servicebereich der Reinigung, um Kunden noch umfassender zu servicieren – zu einer Zeit, als sie mit diesen Dienstleistungen Neuland betreten hat.

Helene Simacek hat damit Customer Centricity und ein ausgeprägtes Dienstleistungsdenken tief in der DNA von SIMACEK verankert.

Zur gleichen Zeit wurde auch die Lehrausbildung im Unternehmen etabliert. Sie war bereits vor der Firmengründung dem Ehepaar Simacek ein besonderes Anliegen.

1960er
Personalmangel
und
Wachstum

In der Nachkriegszeit war es schwierig für die Unternehmer, genügend Personal zu bekommen, sodass die Kinder von Ladislaus Adalbert und Helene – Sohn Peter und Tochter Christine – oft mit ihrer Mutter zum Fenster- und Büro-Reinigen mitgegangen sind und dort tatkräftig mithalfen. Gastarbeiter gab es zu dem Zeitpunkt noch keine.

Personal war Mangelware, aber die Nachfrage nach den Dienstleistungen von SIMACEK wurde größer. Es folgten bald Großkunden, die das Unternehmen heute noch betreut.

1968
Übersiedlung in die Taborstraße

Firmensitz L. A. SIMACEK 1968

Der Firmensitz wird an den neuen Standort in der Taborstraße 81 im 2. Wiener Gemeindebezirk verlegt, wo das Unternehmen über Jahrzehnte verankert sein wird.

1979
Zweite Generation

Peter Simacek am Telefon

Der gemeinsame Sohn Peter Simacek übernimmt von seinen Eltern die Geschäftsleitung und treibt die Entwicklung und Qualität im Hygienebereich engagiert voran.

1980er
Innovation und Expansion

Hellblaues SIMACEK-Autos
Anfang der 80er Jahre waren die hellblauen SIMACEK-Autos, die heute zum Stadtbild von Wien gehören, bereits unterwegs – mit einem innovativem Funksystem von Bosch und Frequentis, Jahrzehnte vor Erfindung der Mobiltelefonie.

1980 entwickelt SIMACEK mit seinen Kunden und Technologiepartnern Frequentis und Bosch eine mobile Außendienstlösung (Funk) für Objektleiter.

SIMACEK Niederlassung
SIMACEK Niederlassungen in ganz Österreich

Gemeinsam mit Geschäftspartner Christian Worsch werden die SIMACEK Gebäudereinigung GmbH in Graz gegründet und Niederlassungen in ganz Österreich eröffnet.

Mit der Betriebsverpflegung wird ein neues Geschäftsfeld etabliert. Zukäufe stärken das bestehende Geschäft, etwa in der Schädlingsbekämpfung.

1995
Unerwartete
Übergabe

Dr. Christine Simacek

Nach dem frühen Ableben von Peter Simacek im Alter von nur 46 Jahren übernimmt seine Schwester Dr. Christine Simacek, die bereits seit 1985 im Unternehmen war, die Führung des Familienunternehmens.

Bis 2006 baut sie den Kundenstamm deutlich aus.

1990er
Internationalisierung
und Komplettanbieter

Simacek Empfang in den 90ern

In den 90er-Jahren startet die Internationalisierung – SIMACEK erschließt über die eigenen
Landesgrenzen hinaus erste Niederlassungen in Tschechien und in der Slowakei.

Mit der weiteren Übernahme und Zukäufen – darunter die Wäscherei Flott –  werden das Portfolio erweitert und die Marktposition gestärkt.

SIMACEK positioniert damit sich als starker österreichischer Multidienstleister für infrastrukturelle Facility Services.

2006
Dritte
Generation

Mag. Ursula Simacek

Mag. Ursula Simacek, die Enkelin des Firmengründers und Nichte von Dr. Christine Simacek, übernimmt nach der Pensionierung ihrer Tante die Geschäftsführung und führt SIMACEK in dritter Generation.

Sie ist seit 1998 im Unternehmen, hat neben dem Studium der Publizistik und Kommunikations­wissenschaften auch die Meisterprüfung für das Handwerk der Schädlingsbekämpfer und Gebäudereiniger absolviert.

Das dynamische Wachstum des Unternehmens wird fortgesetzt.

2000er
Weitere
Expansion
in
Österreich

Contento Teller

SIMACEK übernimmt in den bestehenden Geschäftsfeldern weitere Unternehmen.

Mit der CONTENTO wird eine eigene Verpflegungsmarke für Gemeinschaftsverpflegung eingeführt. Peter Moser baut diesen Geschäftsbereich stark aus, besonders im Gesundheitsbereich, wo SIMACEK Großküchen in Krankenhäusern und Pflegeheimen betreibt.

Simacek Karte Standorte Europa

SIMACEK gründet Gesellschaften in Rumänien und Bulgarien und startet in beiden Ländern Facility Management Dienstleistungen.

Mit dem Kauf der beiden Traditions­unternehmen Bertram und der Deutschen Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung steigt SIMACEK auch in die Schädlings­bekämpfung in Deutschland ein. Das Geschäft wird unter dem etablierten Markennamen Bertram Hygiene geführt.

2010er
Nachhaltigkeit,
Qualität
und
Wachstum

Simacek Headquarter Luftaufnahme

SIMACEK übernimmt in den bestehenden Geschäftsfeldern weitere Unternehmen.

SIMACEK wächst in diesen Jahren konsequent, nachhaltig und organisch. 2018 beschäftigt die Gruppe bereits über 8.000 Mitarbeiter:innen in Österreich, Zentral- und Osteuropa.

Das Headquarter wird in die neue Liegenschaft in der Ignaz-Köck-Straße im 21. Bezirk verlegt.

SIMACEK setzt sehr früh auf entschlossenes Engagement in Corporate Social Responsibility (CSR) und ökologischer Nachhaltigkeit.

Soziale Nachhaltigkeit zählt seit den Gründungstagen zur DNA der Gruppe. Zahlreiche Qualitäts­zertifizierungen folgen.

2019
Entrepreneur
of the
Year

EY Entrepreneur of the Year Auszeichnung

CEO Mag. Ursula Simacek wird als EY Entrepreneur of the Year ausgezeichnet.

2021

Stephansdom mit Beleuchtung

Ursula Simacek, Künstlerin Billi Thanner und Dompfarrer Toni Faber gelingt es, eine zunächst abenteuerlich klingende Idee in kürzester Zeit mitten in den Corona Lockdowns umzusetzen: sie montieren mit Thanners Himmmelsleiter eine überdimensionale Lichtinstallation im und auf dem Wiener Wahrzeichen, dem Stephansdom.

In der Osternachtsfeier 2021 wird die Himmelsleiter erstmals zum Strahlen gebracht – als großes Hoffnungszeichen in einer pandemie-bedingt düsteren Zeit.

Das Kunstwerk, ursprünglich für wenige Wochen geplant, wird 1,5 Jahre am Stephansdom bleiben und Teil des Wiener Stadtbilds werden. Dann zieht sie weiter nach Münster, wo sie als Friedenssymbol auch während des G7 Gipfels leuchtet und die Herzen der Münsterianer:innen erobert.

Die Himmelsleiter ist das bislang bekannteste Projekt des kulturellen Engagements der SIMACEK Gruppe, mit der junge und zeitgenössische Kunst in und auf Immobilien gebracht werden soll – als Hoffnungszeichen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und mit Kunst zur Lebensqualität beizutragen.

2022
Gründung
der
SIMACEK GmbH

SIMACEK stellt sich für nachhaltiges Wachstum auf.

Die beiden operativen Gesellschaften SIMACEK Facility Management Group GmbH (Wien) und SIMACEK Facility GmbH (andere Bundesländer) werden in der SIMACEK GmbH gebündelt. Damit sind alle SIMACEK Facility Management und Verpflegungs-Dienstleistungen für ganz Österreich in einem Unternehmen gebündelt.

Die SIMACEK Holding etabliert mit House of SIMACEK die Dachmarke der SIMACEK Gruppe und bringt die über 80 Jahren an Geschichte und Erfahrung mit dem klaren Purpose von SIMACEK auf den Punkt: mit Freude Lebensqualität für Menschen schaffen!

2023
EcoVadis
Platinum

EcoVadis Platinum Medal

Seit Juli 2023 gehört SIMACEK als Trägerin des ESG-Ratings EcoVadis Platinum Medal zu den Top 1 Prozent der weltweit für ihre Nachhaltigkeit bewerteten Unternehmen.

Damit wird das Engagement in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung ausgezeichnet.

2024!

Tolle Neuigkeiten, die in Kürze bekannt gegeben werden 🙂